ChurchTools vs. Communi

Welches ist das richtige Tool für deine Kirche oder Gemeinde?

Wahrscheinlich ahnst du es schon selbst: Diese Frage ist nicht ganz einfach zu beantworten. Diese Seite wird dir die Entscheidung nicht abnehmen, aber du findest hier alle Informationen, die du benötigst, um eine gute Entscheidung zu treffen. Fangen wir mit einer Übersicht über die wichtigsten Kriterien an:
 CommuniChurchTools
Funktionen
  • Eigene App in eigenem Design
  • Digitales Schwarzes Brett
  • Gruppen
  • Profile
  • Privat- und Gruppenchats
  • Kalender
  • Personen & Gruppen
  • Kalender & Ressourcen
  • Events & Check-in
  • Finanzen
  • App, Chat, Beiträge
  • Website
FokusMenschen verbindenVereine alle Werkzeuge an einem zentralen Ort
IntegrationenCommuni bietet eine Anbindung an über 7.500 Dienste wie Facebook und Instagram mit der Automatisierungsplattform Zapier. Darüber hinaus ist ein Login mit den ChurchTools-Zugangsdaten möglich. Weitere Integrationen umfassen den SCM-Büchertisch zur Refinanzierung der App, iCal Kalenderintegration für beispielsweise evangelische Termine und die Unterstützung von Microsoft und Google Kalender (iCal).ChurchTools unterstützt zahlreiche Integrationen, darunter die CCLI-Anbindung, den Alpha Bookshop, Opensong, ProPresenter, Songbeamer und CM Telecom. Zusätzlich sind Nextcloud, Mailchimp, ChatGPT, CleverReach, Mailjet, LimeSurvey und evangelische Termine integriert.
SupportTelefon, E-Mail, Live-Chat, Ticket-SystemE-Mail, Kontaktformular
Verbreitung163.000 Nutzende in den letzten 30 Tagen (08/2024)100.000 Nutzende in 30 Tagen (Stand 12.02.2024)
PreisStartet bei 24€ pro Monat, 12 Monate Laufzeit, kostenlose TestphaseStartet bei 29€ pro Monat, monatlich kündbar, kostenlose Testphase

Die Kernfrage: Was ist euch besonders wichtig?

Hier beginnt es richtig interessant zu werden. Warum bist du auf der Suche nach einer Software oder möchtest eine oder andere ab- oder anschaffen? Du könntest auch fragen: Wenn es nur eine Sache gibt, die gelöst werden sollte, was wäre das?

Fokus auf Kommunikation

Wahrscheinlich sind deine Herausforderungen die folgenden:

  • Kommunikation findet auf vielen Plattformen statt: Homepage, Gemeindebrief, WhatsApp und andere Messenger, Social Media. Alles aktuell zu halten, ist aufwendig.
  • Bestimmte Informationen findet man nur auf bestimmten Plattformen. Um viel mitzubekommen, müssen Menschen auf mehreren Plattformen „empfangen“.
  • Für neue Leute ist nicht direkt klar, welche Gruppen es gibt und wo diese jeweils kommunizieren.
  • Viele Menschen verwenden und bevorzugen hauptsächlich WhatsApp. Vielleicht hast du auch schon einen Versuch unternommen, aus Datenschutzgründen auf etwas anderes umzustellen.

 

Wenn der Fokus auf Kommunikation in deiner Gemeinde liegt, sind dir wahrscheinlich folgende Dinge wichtig:

  • Kein zeitlicher Mehraufwand, eigentlich willst du eher Zeit einsparen
  • Eine Lösung, die möglichst viele Menschen einbezieht
  • Eine möglichst einfach verständliche Lösung (z. B. für ältere Menschen)
  • Keine Abstriche zu Messengern die die Menschen kennen (z.B. Umfragen, Sprachnachrichten etc.)
  • Eine möglichst integrative Lösung (kein kompliziertes Anmeldeverfahren)
  • Sicherheit (z. B. nur bestimmte Personen haben Zutritt zu bestimmten Bereichen)
  • Datenschutzkonformität

ChurchTools vs. Communi – Was bieten die beiden Tools im Hinblick auf die Kommunikation in Kirchen und Gemeinden?

ChurchTools ist ein Kommunikationsallrounder, das neben vielen anderen Funktionen auch Beiträge in Gruppen und Chats bietet. Voraussetzung für die Nutzung ist ein ChurchTools-Account. Ist man Teil des ChurchTools-Universums, hat der User je nach Konfiguration Zugriff auf ein Wiki, Kalender, Gruppenmodul, Geburtstage und Dienste bei Veranstaltungen. Beiträge funktionieren in Gruppen, Chats sind zwischen ChurchTools-Usern möglich. Die Einrichtung des Moduls wird in diesem 15-minütigen Tutorial beschrieben. Die Administration der Beiträge funktioniert nur im Webbrowser. User mit einem ChurchTools-Account können die ChurchTools-App verwenden, nachdem sie ihre Gemeinde ausgewählt haben.

Communi wurde speziell für den Kommunikationsbedarf in Kirchen und Gemeinden entwickelt, und das digitale schwarze Brett ist automatisch eingerichtet. Die Beiträge auf dem schwarzen Brett bieten eine klare Übersicht, ohne dass du dir Gedanken über die Struktur machen musst. Durch geschickte Verknüpfungen können offizielle Informationen von Quellen, wie der eigenen Homepage, Social Media oder Kalendern automatisch in das digitale schwarze Brett übernommen werden.

Die größte Zeitersparnis bringt allerdings die einfache Beteiligung der Menschen. Dank der einfachen Bedienung und dem klaren Berechtigungssystem kommen die Inhalte direkt von den Menschen selbst. Weder Registrierung noch Download sind zwingend erforderlich, wodurch die Plattform von mehr Menschen genutzt wird. Nicht selten entwickeln Apps eine Relevanz über die eigene Gemeinde hinaus.

Durch den einfachen Aufbau und den Fokus auf die Kommunikation ist die eigene App auch für ältere Menschen einfach nutzbar.

Die Zapier-Integration kann Communi Hand in Hand mit allen gängigen Plattformen verknüpfen. Da immer mehr Gemeinden und Kirchen die Communi-Plattform nutzen, können gemeinsame Gruppen leicht erstellt und regionale sowie überregionale Kooperationen gefördert werden.

Offene und geschlossene Gruppen sorgen dafür, dass die Informationen immer genau bei den Personen ankommen, für die sie bestimmt sind. Gleichzeitig bekommen Team- und Interessensgruppen, die sich über die Plattform vernetzen, viel mehr Aufmerksamkeit im Vergleich zu einem Messenger.

Dank des Fokus auf die Kommunikation gibt es alle 6 Wochen kostenlose Updates für deine App mit wichtigen Funktionen wie z.B. Umfragen in Chats sowie Fehlerbehebungen.

Datenschutz spielt in Kirchen und Gemeinden eine besondere Rolle. Der kirchliche Datenschutz stellt einerseits hohe Anforderungen, die Communi natürlich erfüllt, gleichzeitig spielt der Datenschutz für viele User eine eher untergeordnete Rolle. Deshalb wurde Communi so entwickelt, dass es den datenschutzrechtlichen Anforderungen gerecht wird, ohne dass User auf etwas verzichten müssen.

 

Zwischenfazit Kommunikation

Wenn die Kommunikation in deiner Gemeinde und darüber hinaus ein wichtiges Thema ist, bietet Communi die ideale Lösung für Kirchen und Gemeinden, da die Plattform für die Kommunikation in Gemeinden konzipiert ist.

Durch die jahrelange Erfahrung im Bereich Gemeindekommunikation bekommst du die ideale Unterstützung beim Einführen der Lösung durch Communi.

In der Verknüpfung mit einer Gemeindeverwaltungssoftware erhältst du ein unschlagbares Rundum-sorglos-Paket, das viele Bedürfnisse von Gemeinden abdeckt.

Eine Frau auf einem Barhocker

Überzeuge dich selbst von einer Gemeinde App

Erstelle eine Testapp für deine Gemeinde – kostenlos und unverbindlich

Fokus auf Verwaltung

Es erwarten dich gute Nachrichten: Das Angebot an Tools für die Verwaltung von Kirchen und Gemeinden ist riesig. Die Preisspanne reicht von völlig kostenlos bis zu mehreren Hundert Euro pro Monat.
Die bekanntesten Tools:

  • Churchdesk
  • ChurchTools
  • PlanningCenter
  • Kool – the Church Tool
  

In den Landeskirchen und Bistümern setzt man teilweise auf eigene Entwicklungen. Der Funktionsumfang der Anbieter überschneidet sich stark. Die Grundlage einer Kirchenverwaltung bietet meist die Verwaltung von Personen und deren (personenbezogenen) Daten. In allen Fällen gibt es Kalender und eine damit verbundene Raum- und Ressourcenverwaltung. Die meisten Anbieter bieten darüber hinaus zahlreiche Module von Wikis über das Thema Spenden und Finanzen bis hin zu integrierten Website-Baukästen.

Die größten Unterschiede liegen in der Art und Weise der Betreuung. Während kostenlose Tools wie Kool – the Church Tool komplett selbst installiert und betreut werden müssen, bietet Churchdesk sogar eine persönliche Ansprechperson. Was ist euch als Gemeinde wichtig? Ein möglichst großer Funktionsumfang mit niedrigem Preis ist nutzlos, wenn dieser nicht ausgenutzt werden kann.

Eine zentrale Frage ist auch, wer die Software/App später nutzen soll. Eine Anschaffung muss unbedingt aus der Perspektive der Personen evaluiert werden. Welche Vorteile haben die Menschen, die die Software tatsächlich benutzen sollen? 

Zwischenfazit Verwaltung 

Es gibt viele Lösungen zu unterschiedlichen Preisen. Es lohnt sich, vor der Anschaffung zu klären, was genau benötigt wird und wer die Software einführt und später nutzen soll. Gerade im Bereich Verwaltung hat die Gemeinde einen hohen Nutzen, das gilt aber nicht unbedingt für die Menschen, die sich zugehörig fühlen.

Du hast Fragen?

+49 931 80991280

Du erreichst uns telefonisch werktags von 9 - 18 Uhr.

Fazit

Die Entscheidung zwischen ChurchTools und Communi sollte auf den spezifischen Anforderungen deiner Kirche oder Gemeinde basieren. Während ChurchTools mit einer Vielzahl an Modulen beeindruckt, die nicht nur Verwaltung, sondern auch Finanzen und Events abdecken, ist Communi besonders stark, wenn es um die unkomplizierte und effektive Kommunikation innerhalb der Gemeinde geht.

Communi wurde speziell für die Bedürfnisse von Kirchen und Gemeinden entwickelt und bietet eine intuitive, leicht zugängliche Plattform, die ohne komplizierte Einrichtung sofort einsatzbereit ist. Dank der Zapier-Integration kannst du Communi nahtlos mit einer Vielzahl externer Dienste verbinden und so den digitalen Austausch in deiner Gemeinde weiter optimieren. Interessant ist auch die Möglichkeit, sich mit ChurchTools-Zugangsdaten in Communi einzuloggen, sodass beide Tools bei Bedarf kombiniert genutzt werden können.

Für viele Gemeinden könnte Communi daher eine hervorragende Ergänzung oder Alternative sein, insbesondere wenn der Fokus auf einer benutzerfreundlichen Kommunikationslösung liegt. Durch die klare Struktur und die einfache Handhabung können selbst technikfremde Gemeindemitglieder problemlos integriert werden. Mit Communi schaffst du eine lebendige und vernetzte Gemeinschaft – ohne dabei auf die Vorteile einer etablierten Verwaltungssoftware verzichten zu müssen.