DSA, DDG, TKG & Communi

 
Ein erster Überblick

 

Das Digitale-Dienste-Gesetz (DDG) ist die nationale Umsetzung des europäischen Digital Services Act (DSA) in Deutschland. Der DSA, der seit dem 17. Februar 2024 gilt, schafft einen einheitlichen Rechtsrahmen für digitale Vermittlungsdienste in der EU. Um die Vorgaben des DSA in nationales Recht zu überführen, hat die Bundesregierung das DDG erlassen, das am 14. Mai 2024 in Kraft trat. Mit dem Inkrafttreten des DDG wurde das bisherige Telemediengesetz (TMG) aufgehoben, und dessen Regelungen gingen in das DDG über. Das TDDDG löste das TTDSG ab und regelt nun Datenschutzanforderungen für digitale Dienste und Telekommunikation.

 

Zusätzlich gilt auch das TKG (Telekommunikationsgesetz) für Betreiber von öffentlichen Nummern unabhängigen Kommunikationsdiensten.

 

Daraus entstehen einige Pflichten für Kunden und uns als Anbieter, die wir in unserem Helpdesk zusammengefasst haben.

Wir arbeiten in diesen Fragen eng mit unserer Rechtsanwältin zusammen, wir leisten keine rechtliche Beratung, noch sind Vorlagen abschließend & für alle Fälle vollständig.

Wichtige Dokumente für unsere Kunden

nach dem TKG (Telekommunikationsgesetz) sind wir verpflichtet, dir verschiedene Dokumente zum Download zur Verfügung zu stellen, du findest die jeweils aktuelle Variante hier. 

Pflichtinformationen nach §52 TKG
 
die Pflichtinformationen gemäß §52 TKG enthält relevante Informationen über den Vertrag, den Organisationen mit Communi schließen können.
 

Produktinformationsblatt nach §53 TKG

das Produktinformationsblatt gemäß §53 TKG stellt sicher, dass Verbraucher Dienste gut miteinander vergleichen können.

Weitere Informationen zum Thema

in unserem Helpdesk findest du weiter wichtige Informationen zum DSA, DDG & TKG.