Donkey Mobile vs. Communi
Welches ist das richtige Tool für deine Kirche oder Gemeinde?
Zwei Firmen und die Zukunft der Kirche – so würde der spannende Text eines Romans anfangen. Wir wollen dich mit dieser Seite aber nicht unterhalten, das können andere besser, sondern Anhaltspunkte geben, welche Lösung für deine Gemeinde am besten passt:
work | Donkey Mobile | |
Wichtigste Funktionen |
|
|
Fokus | Connecting people | Plattform für kirchliches Leben |
Integrations | Kalender Integration (iCal), Kalender-Export, ChurchTools, SCM Büchertisch, YouTube & Vimeo Einbindung und 7500 Dienste über Zapier | Podcasts, News |
Support | Telefon, Email, Servicedesk, Chat für alle. Unter 24h Reaktionszeit | Email für User, Servicedesk für Admins. Unter 48h Reaktionszeit |
Verbreitung | Durchschnittlich 500.000 aktive Geräte in 90 Tagen (Stand 11.04.2025) | 140.000 Nutzende laut Website (Deutschland/ Niederlande) (Stand 11.04.2025) |
Preis | Startet bei 24 € pro Monat, 100 € Einrichtungsgebühr | Ab 95 € pro Monat, Onboarding 595€ |
Die Kernfrage: Was ist euch besonders wichtig?
Eine eigene App für deine Gemeinde schafft einen Rahmen, steht aber für sich alleine noch für keine Lösung. Für was benötigt deine Gemeinde, Kirche oder Nachbarschaftsraum eine eigene App?
Fokus: Kommunikation
Kommunikation ist zweifelsfrei eines der Hauptthemen in Gemeinden: Wie stelle ich sicher, dass Informationen alle erreichen? Wieviel Zeit muss ich dafür aufbringen? Trage ich dazu bei, dass Menschen in Verbindung bleiben? Finden Interessierte schnell relevante Informationen? Wie kann ich sie in die Kommunikation einbinden? Nicht zuletzt: Was ist Datenschutzkonform und was nicht?
Fokus: Digitale Plattform für Mitglieder
Menschen nutzen ihr Smartphone jeden Tag und Kirche muss dort auch stattfinden. Deswegen ist es künftig essenziell das man möglichst vieles was Kirche ausmacht auch von unterwegs nutzen kann. Neben Mitgliederverzeichnis, News geht es hier vor allem um das Thema Spenden.
Fokus: Kommunikation
Wahrscheinlich sind deine Herausforderungen die folgenden:
- Kommunikation findet auf vielen Plattformen statt: Homepage, Gemeindebrief, WhatsApp und andere Messenger, Social Media. Alles aktuell zu halten, ist aufwendig.
- Bestimmte Informationen findet man nur auf bestimmten Plattformen. Um viel mitzubekommen, müssen Menschen auf mehreren Plattformen „empfangen“.
- Für neue Leute ist nicht direkt klar, welche Gruppen es gibt und wo diese jeweils kommunizieren.
- Viele Menschen verwenden und bevorzugen hauptsächlich WhatsApp. Vielleicht hast du auch schon einen Versuch unternommen, aus Datenschutzgründen auf etwas anderes umzustellen.
Wenn der Fokus auf Kommunikation in deiner Gemeinde liegt, sind dir wahrscheinlich folgende Dinge wichtig:
- Kein zeitlicher Mehraufwand, eigentlich willst du eher Zeit einsparen
- Eine Lösung, die möglichst viele Menschen einbezieht
- Eine möglichst einfach verständliche Lösung (z. B. für ältere Menschen)
- Keine Abstriche zu Messengern die die Menschen kennen (z. B. Umfragen, Sprachnachrichten etc.)
- Eine möglichst integrative Lösung (kein kompliziertes Anmeldeverfahren)
- Sicherheit (z. B. nur bestimmte Personen haben Zutritt zu bestimmten Bereichen)
- Datenschutzkonformität

Donkey Mobile vs. Communi – Was bieten die beiden Tools im Hinblick auf die Kommunikation in Kirchen und Gemeinden?
Donkey Mobile bietet einen Newsfeed mit dessen Hilfe autorisierte Personen Neuigkeiten in Form von Beiträgen mit den Mitgliedern einer Gemeinde teilen können. Gemeindemitglieder können darauf mit Emojis und Kommentaren reagieren. Im Vergleich zu Communi fehlt die Möglichkeit für Gruppenchats und privaten Nachrichten komplett. Voraussetzung für die Nutzung ist ein App Account ohne den es gar keinen Zugriff auf Inhalte gibt. Neue Nutzende müssen durch einen Admin bestätigt werden. Ist man nach Freischaltung Teil der Donkey App, hat der User je nach Konfiguration Zugriff auf den Newsfeed, eine Übersicht über Veranstaltungen und ein Mitgliederverzeichnis. Der Fokus liegt nicht auf der Kommunikation sondern den Mitgliedern eine Plattform für digitales Gemeindeleben zu ermöglichen.
work wurde speziell für den Kommunikationsbedarf in Kirchen und Gemeinden entwickelt, und das digitale schwarze Brett ist automatisch eingerichtet. Die Beiträge auf dem schwarzen Brett bieten eine klare Übersicht, ohne dass du dir Gedanken über die Struktur machen musst. Durch geschickte Verknüpfungen können offizielle Informationen von Quellen wie der eigenen Homepage, Social Media oder Kalendern automatisch in das digitale schwarze Brett übernommen werden.
Die größte Zeitersparnis bringt allerdings die einfache Beteiligung der Menschen. Dank der einfachen Bedienung und dem klaren Berechtigungssystem kommen die Inhalte direkt von den Menschen selbst. Weder Registrierung noch Download sind zwingend erforderlich, wodurch die Plattform von mehr Menschen genutzt wird. Nicht selten entwickeln Apps eine Relevanz über die eigene Gemeinde hinaus.
Durch den einfachen Aufbau und den Fokus auf die Kommunikation ist die eigene App auch für ältere Menschen einfach nutzbar.
Die Zapier-Integration kann Communi Hand in Hand mit allen gängigen Plattformen verknüpfen. Da immer mehr Gemeinden und Kirchen die Communi-Plattform nutzen, können gemeinsame Gruppen leicht erstellt und regionale sowie überregionale Kooperationen gefördert werden.
Offene und geschlossene Gruppen sorgen dafür, dass die Informationen immer genau bei den Personen ankommen, für die sie bestimmt sind. Gleichzeitig bekommen Team- und Interessensgruppen, die sich über die Plattform vernetzen, viel mehr Aufmerksamkeit im Vergleich zu einem Messenger.
Dank des Fokus auf die Kommunikation gibt es alle 6 Wochen kostenlose Updates für deine App mit wichtigen Funktionen wie z. B. Umfragen in Chats sowie Fehlerbehebungen.
Datenschutz spielt in Kirchen und Gemeinden eine besondere Rolle. Der kirchliche Datenschutz stellt einerseits hohe Anforderungen, die Communi natürlich erfüllt, gleichzeitig spielt der Datenschutz für viele User eine eher untergeordnete Rolle. Deshalb wurde Communi so entwickelt, dass es den datenschutzrechtlichen Anforderungen gerecht wird, ohne dass User auf etwas verzichten müssen.
Zwischenfazit Kommunikation
Wenn die Kommunikation in deiner Gemeinde und darüber hinaus ein wichtiges Thema ist, bietet Communi die ideale Lösung für Kirchen und Gemeinden, da die Plattform für die Kommunikation in Gemeinden konzipiert ist.
Durch die jahrelange Erfahrung im Bereich Gemeindekommunikation bekommst du die ideale Unterstützung beim Einführen der Lösung durch Communi.
Fokus: Digitale Plattform für Mitglieder
Wir erledigen heute vieles Wichtige über unser Smartphone. Es könnte also wichtig sein, als Kirche dort Präsenz zu zeigen. Der Gedanke, moderne Technologie zu nutzen, um Gläubigen Kirche näherzubringen, ist naheliegend. Kein Wunder, dass es inzwischen viele Anbieter gibt, die Apps fürs Smartphone, speziell für gläubige Menschen, bereitstellen.
Was macht deine Kirche aus? Mit einer individuell gestalteten App bekommst du bei Donkey Mobile eine Plattform für die Mitglieder deiner Kirche. Einmal angemeldet, haben sie Zugang zu verschiedenen Bereichen deiner digitalen Gemeinde.
Neben einem Newsfeed mit Kommentarfunktion, der in verschiedene Themengebiete unterteilt werden kann, spielt ein Verzeichnis der Mitglieder eine wichtige Rolle in der Kirchen-App des niederländischen Anbieters.
Der Kalender hilft den Mitgliedern, die offiziellen Termine im Blick zu behalten und nichts zu verpassen.
Das wichtigste Thema ist jedoch das Sammeln von Spenden. Mit der Spendenfunktion können die Menschen deiner Kirche einfach elektronisch Geld auf ihren Account aufladen und spenden. Besonders smart ist die Möglichkeit, mehr Geld aufzuladen und es dann auf verschiedene Projekte zu verteilen. Dadurch werden Transaktionsgebühren eingespart. Doch wie werden Menschen darauf aufmerksam? Hier bedient sich Donkey der sehr modernen NFC-Technologie. Dazu kann man bei Donkey einfach kompatible Sticker für 2,50 € pro Stück kaufen und so darauf aufmerksam machen, dass man hier einfach digital spenden kann.
Du hast Fragen?
+49 931 80991280
You can reach us by phone on weekdays from 9 a.m. to 6 p.m.
Conclusion
Die Entscheidung zwischen Donkey Mobile und Communi sollte auf den spezifischen Anforderungen deiner Kirche oder Gemeinde basieren. Beide Tools wurden speziell für die Bedürfnisse von Kirchen und Gemeinden entwickelt, haben aber unterschiedliche Zielsetzungen. Während Donkey den Gedanken einer internen Plattform mit einer smarten Funktion für besonders günstiges Spenden beeindruckt, ist Communi besonders stark, wenn es um die unkomplizierte und effektive Kommunikation geht, die wirklich allen offensteht und vielen Gemeinden dabei hilft, das Interesse an Gemeinde neu zu wecken.
Das Beste ist: Mit dem neuen Fundraising-Feature deiner Communi-App musst du dabei nicht mal auf das Thema Spenden verzichten.